Webseite-Banner

Ein bildhafter Rückblick auf die Entstehung des ersten Werks
"Von der Angst zum Seelenfrieden" 


"Ein Buch entsteht aus einer Idee und akribischer Fleißarbeit. Sie dauerte bei "Von der Angst zum Seelenfrieden" etwa zwei Jahre, war jedoch immer eine Zeit der Freude und Hingabe für ein ganz wunderbares Projekt, deren Notwendigkeit jede Mühe vergessen ließ.

Auch die anschließende Verhandlung mit verschiedenen Verlagen erlebte ich sehr positiv, wobei mich die schlußendliche Zusammenarbeit mit "Verlag Neue Stadt" ganz begeistert. Am Ende stand die Druckerei Freiburger Graphische Betriebe, welche die Fertigung professionell umsetzte. Das Ergebnis ist zeitloses Gedankengut in Schrift und Wort."

Reinhardt Wurzel

Autoren Elisabeth Lukas und Reinhardt Wurzel bei einem Arbeitstreffen in Wien

Verlagsleiter Stefan Liesenfeld und Reinhardt Wurzel vereinbaren die Zusammenarbeit

Entwicklung eines marktreifen Buchtitels

Verschiedene Entwürfe müssen sich in Meinungsumfragen bewähren

Stefan Liesenfeld - Verlagsleiter und Grafiker in einem

Druckbogen zur Endkontrolle

Nur ein guter Druck gewährleistet das optimale Ergebnis

Unbeschnittenes und beschnittenes Buch

Ein beschnittener Buchblock mit dem Buchdeckel fügen sich zum perfekten Ganzen

Nach 2-jähriger Entstehungszeit ist es fertig

Nach 2-jähriger Entstehungszeit ist es fertig

Weitere Bücher von Elisabeth Lukas im Versandlager

Das Verlagsgebäude von „Verlag Neue Stadt“ in Oberpframmern bei München

Buchverkaufsstand in München mit vielen Werken von Elisabeth Lukas

Buchverkaufsstand in München mit vielen Werken von Elisabeth Lukas

Erste Buchvorstellung im Rahmen eines Lukas-Vortrags vor 300 Besuchern

Signierstunde beider Autoren bei "Schuhbeck" in München

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.